Die Geschichte
Landgasthof Bayern

Unser Landgasthof wurde im Jahre 1644 das erste Mal urkundlich erwähnt und bis 1914 wurde sogar das eigene Bier gebraut. Leider sind von dieser eigenen Hausbrauerei (sog. Wimmerisches Brauhaus) nur noch wenige Bilder sowie der Märzenkeller (damaliger Bierlagerkeller) zu besichtigen.

Die früheren Besitzer dieses Anwesens die Familie Wimmer hatten keine Kinder. So kam es, dass eine Nichte von der Frau Wimmer das Gasthaus und die Landwirtschaft erbte. Diese Nichte heiratete Josef Lang, den Vater von Josef Lang sen.

Josef Lang sen. war neben Gastwirt und Landwirt auch ein gelernter Bäcker. Der Geruch von frischen Semmeln und resch gebackenem Brot zog bis 1975 durch unser Haus.

Ursula Bauer geb. Lang, die Tochter des Hauses kam nach Ihren Lehrjahren in renommierten Hotels in München nach Gottsdorf zurück. Sie lernte das Hotelfach von der Picke auf und erweiterte ihr fachliches wissen im „City Hilton ihrem Lehrbetrieb, im 1 Sterne Gourmet „Restaurant Königshof „ am Stachus und im „Seehaus“ im Englischen Garten.
Im Jahre 1997 übernahm sie mit Franz Bauer den elterlichen Betrieb. Seit dieser Zeit haben die Wirtsleute Ursula & Franz das Wirtshaus in Gottsdorf Schritt für Schritt und mit viel Liebe zum Detail zu einem vorbildlichen Landgasthof ausgebaut